Skip to content
Merkblatt für Gesuche von Gesuchsteller/innen (natürliche Personen)
1. Persönliche Verhältnisse
- Adresse – Telefon-Nr.
- Lebenslauf: Ausbildungen evtl. mit Abschluss
Bisherige Arbeitstätigkeiten
- Zivilrechtliche Verhältnisse:
Staatsangehörigkeit, Heimatort
Zivilstand Evtl. Kinder mit Altersangabe
2. Finanzielle Verhältnisse
- Vermögens- und Einkommensverhältnisse (Erwerbs- und Ersatzeinkommen) des Gesuchsstellers, der Eltern und evtl. des Ehegatten
- Gestellte Stipendiengesuche, Erfolge derselben mit Begründung, allfällige Unterstützung von anderer Seite
3. Ziel des Gesuchs
- Höhe des nachgesuchten Beitrages, einmalig oder ausnahmsweise mehrmalig
- Verwendungszweck des Beitrages
4. Bernbezug
- Seit wann leben oder arbeiten Sie in Bern oder Umgebung?
- Werden Sie in Bern ausgebildet?
- Welche sonstige Beziehung haben Sie zur Stadt Bern?
5. Fristen
- Frühjahrssitzung: Einreichefrist (Eingang Gesuch) 15. Februar des jeweiligen Jahres
- Herbstsitzung: Einreichefrist (Eingang Gesuch) 15. August des jeweiligen Jahres
6. Einzureichende Anzahl Gesuche
- Gesuche sind vorzugsweise sechsfach, mindestens aber zweifach einzureichen.
- Es ist in jedem Fall ein Einzahlungsschein beizulegen.